Beim Abtrag von Asphalt- oder Betonfahrbahnen helfen Tiefensteuerungseinrichtungen an den Maschinen,
eine gewünschte Neigung oder eine bestimmte Höhe der Fahrbahn exakt abzutragen.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Kopierfräsen und Nivellieren.
Beim Kopierfräsen dient die vorhandene Fahrbahndecke als Referenz, d.h. die zu fräsende Schicht wird in ihrer Lage kopiert und in der vorgegebenen Tiefe abgefräst.
Beim Nivellieren kann die Lage der Fahrbahn gezielt geändert werden. Dabei
kommen je nach Ziel der Baumaßnahme und den Baustellengegebenheiten verschiedene
Systeme zum Einsatz: |
![]() Auf beiden Seiten der Maschine werden mehrere Sensoren zum Abtasten der Referenzfläche eingesetzt. Ein Regler bildet dann aus den Messwerten den Mittelwert und passt die Frästiefe entsprechend an. So werden Unebenheiten in Längsrichtung ausgeglichen. |
![]() Ein Sender gibt die Referenzfläche in Form eines rotierenden Laserstrahls vor. Über zwei Empfänger auf der Maschine regelt die Steuerung die Frästiefe. Mit dieser Methode können ebene Flächen sehr exakt hergestellt werden. |
![]() Das 3D-System misst die absolute Position der Maschine, vergleicht sie mit vorab eingegebenen Sollwerten und regelt dann die Höhe und / oder Neigung der Maschine automatisch. Mit diesem Verfahren kann man einer Fläche ohne Leitdrähte eine komplett neue Geländestruktur verleihen. Dabei wird eine besonders hohe Genauigkeit erreicht. |